Dr. Peter Brinnel
Kapital ist mehr als Ziffern und Geld!
Wie das wertvollste Kapital in der Bilanz dargestellt wird
In vielen Unternehmensinformationen steht zu lesen, dass die Mitarbeiter als das wertvollste Kapital des Unternehmens betrachtet werden. Sicher gibt es Unternehmen und Unternehmensleiter, die dies nicht nur in einen Prospekt schreiben, sondern wirklich ernst meinen! Jeder, der eine solche Aussage ernst nimmt, muss jedoch allzu schnell erstaunt feststellen, dass diese Aussage – zumindest in Deutschland – nicht stimmen kann.
Leider gibt es für Unternehmen in Deutschland bislang keine Möglichkeit, die in einem Unternehmen angestellten Mitarbeiter, oder die Arbeitsplätze in einem Unternehmen als eine Art Kapital zu bewerten und dies in der Unternehmensbilanz entsprechend als Passivposten aufzuführen. Die Mitarbeiter können daher kein Kapital des Unternehmens darstellen. Es gibt zwar Versuche, Mitarbeiterleistungen bei den Aktivposten der Bilanz abzubilden, aber dies wäre dann eine Art Vermögen des Unternehmens, nicht aber das wertvollste Unternehmenskapital.
Um diese Aussagen besser zu verstehen, ist es zunächst erforderlich, die Grundsätze, Definitionen und Vorgaben zum Erstellen einer Unternehmensbilanz zu betrachten. Auf dieser Grundlage wird dann ein Vorschlag beschrieben, wie die Tätigkeiten der Mitarbeiter eines Unternehmens auch als Unternehmenskapital in der Unternehmensbilanz abgebildet werden könnten.
Für iPad/iPhone-Nutzer hier der Link zum Apple iBook Store:
http://itunes.apple.com/de/book/id1066379708 
ISBN: 978-3-945542-05-7
34 Seiten, iBook
Pilgerwege Verlag
Preis: 3,99 € (inkl. MwSt.)
Für Windows- und Kindle-Nutzer hier der Link zu Amazon:
http://www.amazon.de/gp/product/B019DWP9E2 
ISBN: 978-3-945542-06-4
45 Seiten, eBook (ePUB)
Pilgerwege Verlag
Preis: 3,63 € (inkl. MwSt.)